Porsche - Porsche 911 (993) Carrera 4S
1998 Porsche 993 Carrera 4S in der speziellen Ocean Blue Farbe
Der Porsche 993: Der letzte luftgekühlte 911 Ende 1993, genau dreißig Jahre nach der Einführung des ersten 911 (901), wurde das letzte Modell des Porsche 911 mit einem luftgekühlten Motor vorgestellt: die 993. Für einige Enthusiasten gilt die 993 als „der letzte echte Porsche“, da die Marke danach auf wassergekühlte Motoren umstieg.
Viele werden sagen, dass die 993 und ihr Vorgänger, die 964, sich sehr ähneln. Während die Türen und das Dach identisch sind, gab es viele äußere und vor allem technische Änderungen. Die 993 erhielt eine komplett neu gestaltete Karosserie (abgesehen von den zuvor genannten Gemeinsamkeiten), wobei besonders die breiteren Radkästen auffielen. Diese Kotflügel hatten jedoch eine Funktion, da die neue Aluminium-Multi-Arm-Aufhängung mehr Platz benötigte, um die Räder unterzubringen. Diese breitere, stabilere Aufhängung half erheblich, die berüchtigten schwierigen Fahrverhalten (Übersteuern beim Gaswegnehmen) zu verhindern, für die frühere 911s bekannt waren.
Carrera 4S: Die ultimative 993 Die 993 Carrera 4S war nicht nur bei der Einführung im Jahr 1995, sondern auch heute noch das absolute Spitzenmodell der 993 Carrera-Serie. Für die Entwicklung des Carrera 4S mussten in Stuttgart-Zuffenhausen keine teuren neuen Entwicklungen vorgenommen werden. So wurde der Carrera 4S zur ultimativen Kombination bewährter Technik aus den anderen 993-Modellen.
Prinzipiell war der Carrera 4S weitgehend identisch mit der Turbo-Version. Er erhielt die Karosserie des 993 Turbo, wobei nur der Flügel und natürlich der Turbo unter der Haube fehlten. Abgesehen davon war das Auto identisch mit dem Turbo, einschließlich der stärkeren Bremsen, die dafür sorgen, dass das Auto in 2,6 Sekunden aus 100 km/h zum Stillstand kommt. Der 4S verfügt über einen starken 6-Zylinder-Boxermotor mit 285 PS, der in 5,3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h erreicht.
An der Front verfügt der Carrera 4S über denselben Frontstoßfänger wie der Turbo, und auch am Heck unterscheidet sich der 4S von den anderen Carrera-Modellen durch die mit jeweils 30 mm verbreiterten Kotflügel. Der Carrera 4S liegt auch 1,5 cm tiefer als andere Carrera-Modelle, wodurch das Auto von hinten gesehen viel breiter wirkt. Weitere sichtbare Merkmale des 993 Carrera 4S sind die Seitenschweller an der Unterseite der Türen, rote Bremssättel, weiße Blinker vorne und rote Rücklichter.
Trotz der großen Ähnlichkeit mit der Optik eines 993 Turbo und den serienmäßigen 18"-Turbo-Felgen mit breiteren Reifen (und Radnabenkappen mit 4S-Logo) ist das Fahrwerk des Carrera 4S viel mehr auf Komfort abgestimmt und somit mehr als typisches „Reiseauto“ im Vergleich zum 993 Turbo. Das serienmäßige Sportfahrwerk des 4S ist deutlich weniger hart abgestimmt und ohne den Turbo ist der 210 kW (285 PS) Varioram-Motor auch komfortabler für den Alltag.
Allradantrieb Wie die „4“ in der Typbezeichnung bereits zeigt, verfügt der Porsche 993 Carrera 4S, wie der Carrera 4, über Allradantrieb. Dank dieses Allradantriebs ist der 993 Carrera 4S auf nassen Straßen in seinem Element, bietet aber unter allen Bedingungen eine extrem hohe Sicherheitsreserve durch sein neutrales, souveränes Fahrverhalten.
Das Layout des Allradantriebs basiert auf dem des Porsche 959, sodass statt drei Differenziale nur zwei im Auto verbaut sind. Das dritte Differenzial wurde durch eine platz- und gewichtsparende sowie nahezu wartungsfreie Visco-Kupplung ersetzt. Dieser Antriebsstrang war deutlich leichter als der Allradantrieb des 964, und dadurch gab es deutlich weniger Untersteuern als bei früheren Allrad-Porsches.
Alle Carrera 4S-Modelle sind serienmäßig mit einem aktiven Sperrdifferenzial an der Hinterachse ausgestattet, das die Traktion bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h erheblich verbessern kann, besonders beim Anfahren auf nasser oder rutschiger Fahrbahn. Übrigens fällt der Mehrverbrauch des Allradantriebs der 993 im Vergleich zur Hinterradversion mit durchschnittlich nur 0,1 l/100 km äußerst gering aus.
Wenn man alle Aspekte des 993 Carrera 4S berücksichtigt und mit anderen Ausführungen des Porsche 911 (Typ 993) vergleicht, war der 4S eine besonders willkommene und attraktive Ergänzung des Sortiments.